Ein Kinder Elektroauto ist ein tolles Spielzeug für kleine und große Fahrzeugliebhaber. Kinderfahrzeuge gibt es aber nicht nur als Sportwagen oder Landwirtschaftsfahrzeug, sondern auch als Gokart.
Hier klicken für das beste Kinder Elektroauto für 2023
Die lizenzierten Marken-Modelle, welche Nachbauten von echten Fahrzeugen sind, haben häufig eine etwas größere Ausstattung, sind jedoch auch entsprechend teurer. Hierzu gehören Autos, wie ein VW Elektroauto, ein Porsche Elektroauto oder ein Mercedes Elektroauto. Motorisierte Fahrzeuge für Kinder bieten heutzutage viel mehr als nur einen Vorwärts- und Rückwärtsgang. Sie sind auch mit einem unterschiedlich großen Funktionsumfang versehen.
Inhalte
Kinder Elektroauto Test: Alles zum Thema Kinderauto
Was ist ein Kinder Elektroauto?
Ein Elektroauto für Kinder ist sowohl als Einsitzer als auch Zweisitzer erhältlich. Lizenzierte Hersteller orientieren sich am Design von echten Autos bekannter Marken. Neben Porsche und Mercedes sind auch Modelle, wie ein BMW Elektroauto oder Audi Elektroauto sehr beliebt bei Kindern. Elektroautos für Kinder erreichen in der Regel eine Geschwindigkeit von maximal 6 Kilometern pro Stunde, verfügen jedoch auch manchmal über einen Highspeed-Gang, wie es zum Beispiel beim Ferrari Elektroauto der Fall ist. Ein Kinder Elektroauto mit Fernbedienung bietet den Eltern eine zusätzliche Sicherheit. Viele Arten und Kategorien von Elektroautos für Kinder besitzen darüber hinaus Sicherheitsgurte.
Ab wann ist ein Elektro Kinderfahrzeug einsetzbar?
Allgemein werden Kinder Elektroautos ab einem Alter von ungefähr 3 Jahren empfohlen. Jedoch sollte man auf den tatsächlichen Entwicklungsstand des eigenen Kindes achten. Das Kind sollte unter anderem groß genug sein und über genügend Kraft verfügen, um das Elektroauto für Kleinkinder steuern zu können. Vor allem für kleine Kinder werden Modelle mit verstellbaren Sitzen empfohlen. Am Anfang ist ein Elektroauto mit 6 Volt sinnvoll, da dieses langsamer als ein 12-Volt Auto ist.
Wer stellt Kinderautos her?
Kinder Elektroautos werden nicht nur von Baumärkten oder Fachgeschäften für Kinder zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Kinder Elektroautos von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die ihre Ware online anpreisen.
Welche Arten von Kinder Elektroautos gibt es?
Ein Kinder oder Baby Elektroauto ist mit einer mehr oder weniger großzügigen Ausstattung versehen. Einfache Sounds, die typische Autogeräusche nachahmen, sind jedoch fast bei allen Modellen standardmäßig vorhanden. Ebenfalls findet man bei vielen Modellen funktionstüchtige Scheinwerfer vor. Die Watt-Leistung liegt bei einem Elektroauto für große Kinder und einem Elektroauto für kleine Kinder bei ungefähr 70 bis 90 Watt. Diese Leistungsunterschiede sind jedoch nicht wesentlich beachtenswert, da die Leistung generell ausreicht, um ein Kleinkind mit 3 bis 6 Kilometer pro Stunde zu bewegen. Große Unterschiede gibt es jedoch bei der Akku-Laufzeit. Die Ladezeit beträgt in jedem Fall bis zu 10 Stunden. Das Kinderauto sollte daher am besten über Nacht geladen werden.
Wo kann man Kinder Elektroautos kaufen?
Akku Auto für Kinder lassen sich nicht nur im Baumarkt oder Kinderfachhandel kaufen, auch in diversen Internet-Shops und Amazon können diverse Arten von Kinderfahrzeugen mit Elektromotor erworben werden.
Wofür werden Kinder Elektroautos verwendet?
Bei einem Kinder Elektroauto handelt es sich um ein Spielzeug, welches vor allem von Kindern, die Motorfahrzeug-Fans sind, benutzt wird. Bei diesen Fahrzeugen hat sich in den vergangenen Jahren von der Ausstattung her sehr viel getan. Hatte man früher die Wahl zwischen bunten Exemplaren gibt es heute sehr detailgetreue Nachbauten richtiger Autos von vielen namhaften Herstellern. Polizei- oder Feuerwehr Elektrofahrzeuge sind zwar immer noch beliebt, doch sind es die originalgetreuen, lizenzierten Spitzenmodelle von namenhaften Herstellern, wie BMW oder Audi, welche hohe Verkaufszahlen verzeichnen.
Was ist beim Kauf von einem elektrischen Kinderfahrzeug zu beachten?
Beim Kauf vom Kinder Elektroauto sind einige wichtige Dinge zu beachten. Es gibt durchaus große Unterschiede zwischen den angebotenen Kinderautos sowie ein paar Merkmale, die man beim Kauf beachten sollte.
Motor:
Es gibt elektrische Kinderautos mit einem oder zwei Motoren als Antriebseinheit. Die großen Modelle, wie zum Beispiel ein Jeep Elektroauto, bieten nicht selten zwei 45 Watt Motoren auf 12 Volt Basis und mehr. Günstige Modelle hingegen besitzen oft nur einen Motor und erreichen teilweise nur mit 15 oder 30 Watt.
Akku:
Bei den Kinder Elektroautos geht es um die Batterie, deren Stärke wird in Amperestunden angegeben. Modelle mit 2 Motoren haben oftmals einen 7 AH Akku, der für circa 30 Minuten durchgehenden benutzt werden kann. Sollte das nicht ausreichend sein, lassen sich Zusatzakkus kaufen, auch stärkere Modelle mit 10 Ah und mehr können erworben werden.
Autotüren:
Bei vielen Modellen sind die Türen leider nur angedeutet, lassen sich aber nicht öffnen. Die meisten Kinder Elektroauto Modelle sind mit funktionierenden Türen versehen. Wichtig ist, dass diese stabil genug verarbeitet sind
Scheinwerfer und Leuchten:
Für viele Kinder ist das Betätigen von Schaltern und Knöpfen viel Spaß. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass möglichst viele Funktionen vorhanden sind, die richtigen Autos ähneln. Damit ist langanhaltender Spaß am Kinder Elektroauto garantiert.
Wie sicher sind elektrische Kinderfahrzeuge?
Als Kinder Elektroautos in den 1990er Jahren beliebt wurden, gab es viel Kritik aufgrund mangelnden Sicherheitsvorkehrungen. Bei Modernen elektrischen Kinderfahrzeugen gibt es eine große Vielzahl verschiedener Sicherheitsfunktionen, wie Sicherheitsgurte, eine Fernbedienung und wasserdichte Motoren sowie ein Ladegerät. Je nachdem wie alt das Kind ist, sollte man es trotzdem stets im Auge behalten, wenn es mit dem Elektroauto unterwegs ist.
Vor und Nachteile von einem Elektroauto für Kinder?
Vorteile:
- Ein elektrisches Kinderauto bzw. ein E-Auto für Kinder ist perfekt für Mädchen und Jungen geeignet, die sich für Motorsport interessieren.
- Kinder Elektroautos besitzen einen tiefen Schwerpunkt, wodurch im Umgang für mehr Sicherheit gesorgt werden kann.
- Kinder Elektroautos sind sicher, da sie fast immer mit 5-Punkt-Sicherheitsgurten versehen sind.
- Ebenfalls positiv hervorgehoben werden kann das häufig im Spielzeug Elektro Kinderauto vorhandene Multifunktionslenkrad.
Nachteile:
- Ein elektrisches Kinderauto bietet meist nur Platz für ein Kind, es sei denn es handelt sich explizit um einen 2-Sitzer.
- Hochwertige Elektroautos sind meistens recht teuer.
- Günstige Auto-Modelle verfügen oftmals über keinen Sicherheitsgurt.
Fazit
Elektrofahrzeuge für Kinder bieten heutzutage viel mehr als nur einen Vorwärts- und Rückwärtsgang. Die auf dem Markt erhältlichen Kinder Elektroauto Modelle gibt es mit einem unterschiedlich großen Funktionsumfang in vielen Varianten zu kaufen.
FAQs – Fragen, die für die Anschaffung eines Kinder Elektroautos wichtig sind
Was genau ist ein Kinder Elektroauto?
Ein Kinder Elektroauto ist ein kleines Gefährt mit vier Rädern für Kinder – quasi die Mini-Version eines Elektroautos für Erwachsene. Wie andere Kinderautos auch erfüllt es den gleichen Zweck – den Transport des Kindes, Spaß beim Spielen und vielleicht sogar das Erlernen einiger einfacher Verkehrsregeln durch die Eltern. Diese Autos werden aber, anders als ihre Kollegen, durch Elektrostrom angetrieben.
Muss ein Kinder Elektroauto zusammengebaut werden?
Aufgrund der elektrischen Bauweise sind Kinder Elektroautos meist schon zusammengebaut, wenn man sie im Fachhandel kauft. Die Autos müssen nur in seltenen Fällen noch einmal extra zusammengebaut werden. Ist das der Fall, liegt dann aber natürlich eine Anleitung bei, die meist einfach verständlich ist.
Hat ein Kinder Elektroauto eine Fernbedienung und welche Reichweite besitzt diese?
Kinder Elektroautos werden meist von den Eltern per Fernbedienung angetrieben – nur in seltenen Fällen liegt die Steuerung tatsächlich im Auto selbst. Das dient der Sicherheit und sorgt dafür, dass das Kind immer von den Eltern beaufsichtigt wird. Die Reichweite dieser Fernbedienungen variiert, ist aber generell mindestens 10 Meter weit.
Bis zu welchem Alter ist die Benutzung eines Kinder Elektroautos geeignet?
Ein Kinder Elektroauto ist, wie die meisten anderen Kinder Spielzeugautos auch, nur bis zu einem bestimmten Alter geeignet – meist 2 bis 3 Jahre. Dies hängt aber immer von der Größe des Autos und den Bestimmungen ab. Mittlerweile gibt es zum Beispiel fortgeschrittene Kinder Elektroautos, die etwas größer sind und auch von Kindern bis 7 oder sogar 8 Jahren gefahren werden dürfen. Schauen Sie im Zweifelsfall in die Bedienungsanleitung.
Wo kann/darf man mit den Autos fahren?
Die Kinder Elektroautos sind natürlich nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Generell sollte man das Auto nur in abgesperrten und sicheren Gegenden benutzen – zum Beispiel im eigenen Garten, im Hinterhof oder auch im örtlichen Park.
Wie viel wiegt ein Kinder Elektroauto?
Dank des im Auto verbauten Elektromotors können Kinder Elektroautos ein wenig schwerer ausfallen als ihre nicht motorisierten Kollegen. Generell ist das Auto aber immer noch leicht genug, um es auf Reisen mitnehmen zu können oder es in den Kofferraum zu heben – meist also nicht mehr als ein paar Kilo.
Können zwei Kinder in einem Elektroauto sitzen?
Kinder Elektroautos sind meist nur für eine Person, also ein Kind, konzipiert. Zwei Kinder könnten das Gewichtslimit überschreiten – meist ist auch kein Platz für ein zweites Kind. Im Zweifelsfall sollten Sie hier in die Bedienungsanleitung schauen.
Auf welchen Oberflächen kann ein Kinder Elektroauto fahren?
Moderne Kinder Elektroautos können auf so gut wie allen Oberflächen fahren, solange diese genug Haftung finden. Im Sand am Strand könnte es also schwer werden, aber auf Asphalt, Beton oder sogar Gras sollte das Fahren mit dem Elektroauto kein Problem sein.
Wie lange hält der Akku eines Kinder Elektroautos?
Die Laufzeit der Akkus hängt vom Hersteller, vom Gewicht und auch vom Motor ab und ist bei jedem Modell stark unterschiedlich. Die Laufzeiten reichen von gerade einmal einer Stunde bis zu 7 oder sogar 8 Stunden bei langsamem und sorgfältigem Betrieb.
Tipps zur Produktpflege von Kinder Elektroautos
Wenn es wieder warm wird, verbringt man auch draußen wieder mehr Zeit. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und man huscht die Familie in den eigenen Garten oder den schönen, warmen Hinterhof. Vor allem, wenn man Kinder hat, muss man mit diesen im Sommer eine Menge Zeit verbringen – doch das ist nicht immer einfach. Spielzeuge und Unternehmungen gibt es ja heutzutage mehr als genug, doch nicht alle Spielzeuge sind auch für alle Kinder geeignet. Mit der Zeit verändern sich aber nicht nur bestehende Spielzeuge, es kommen auch neue dazu – das sieht man zum Beispiel an den Kinder Elektroautos. Das sind kleine Autos, die mit einem elektrischen Motor betrieben werden. Meist werden diese per Fernbedienung gesteuert. Man kann also mit den Kindern durch den eigenen Garten düsen und ihnen vielleicht sogar einige Verkehrsregeln oder Verhaltensweisen beibringen, die ihnen später noch nützlich sein werden. Egal, für was Sie das Kinder Elektroauto auch verwenden, die Kleinen werden auf jeden Fall ihren Spaß damit haben. Ein solches Auto ist allerdings sehr wertvoll und gar nicht mal so billig – und man sollte sich natürlich auch darum kümmern, es reinigen und pflegen. Wir geben ein paar Tipps, wie man das Kinder Elektroauto ganz einfach säubern und pflegen kann.
So reinigt und pflegt man Kinder Elektroautos:
Bevor man mit der Pflege und der Reinigung des Kinder Elektroautos beginnt, sollte man sich zuerst immer die beigelegte Bedienungsanleitung durchlesen. Im Inneren des Autos ist ein empfindlicher Motor verbaut, was bedeutet, dass die Reinigung eventuell etwas komplizierter werden könnte. Sollte es besondere Voraussetzungen geben, stehen diese aber in der Anleitung – lesen Sie sich diese also auf jeden Fall zuerst durch, um Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen.
Ein Kinder Elektroauto kann von außen ganz einfach mit einem Schwamm gewaschen werden. Nehmen Sie dazu einfach warmes Wasser, eine milde Seife und schon kann es losgehen. Achten Sie nur darauf, kein zu aggressives Reinigungsmittel zu nehmen – dadurch könnten Sie den Lack und das Material des Elektroautos beschädigen. Achten Sie auch darauf, dass kein Wasser an die elektrischen Komponenten des Autos gelangt, um diese nicht zu beschädigen. Aus diesem Grund ist auch davon abzuraten, das Auto mit einem Schlauch zu waschen.
Ist das Auto mit hartnäckigem Schmutz übersät, dann hilft es, den Schwamm häufig auszuspülen – so kann man Kratzern und Beschädigungen vorbeugen. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, dann sollte es in einem geschlossenen Raum aufbewahrt werden, der nicht sehr feucht ist. Halten Sie das Elektroauto auch von zu starker Wärme fern – zum Beispiel Öfen oder Heizungen. Überprüfen Sie zu guter Letzt regelmäßig alle Fahrzeugteile, um das Auto in einem guten Zustand zu halten.
Ein Kinder Elektroauto ist ein sehr luxuriöses, interessantes und faszinierendes Spielzeug für kleine Kinder – das heißt aber natürlich demzufolge auch, dass es gepflegt und gereinigt werden muss. Mit diesen Tipps können Sie das Auto aber ohne Probleme in einem guten Zustand halten und es auch in Zukunft von Ihren Kindern fahren lassen.
Wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß mit Ihrem neuen Kinder Elektroauto!
Hier klicken für das beste Kinder Elektroauto für 2023